neues

Aktuell Archiv 2021

Sternenpracht in der Rotenburger Jakobikirche: An der Empore sind viele der Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. (Foto: Nolte)
Veranstaltungsreihe in der Jakobikirche

«Kunst und Klänge» mit einer Kirche voller Sterne in Rotenburg a. d. Fulda

Zu einer besonderen Ausstellung mit musikalischer Veranstaltungsreihe laden der Verein Gemeinsam für Rotenburg und die Evangelische Kirchengemeinde in die Jakobikirche ein. Zwischen Orgel und Empore sind viele Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. Beim Betrachten entsteht für jeden ein eigener Sternenhimmel.

Aktuell
2021
Offen für Vielfalt
«Offen für Vielfalt» an 1.000 Kirchentüren
Landeskirche verstärkt Initiative «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung»

Die Landeskirche ist am 17. Januar 2021 während ihrer digitalen Landessynode der Initiative «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung» als Kooperationspartnerin beigetreten. Damit verstärkt sie als erste religiöse Institution die Kooperation von rund 30 Unternehmen, kommunalen Institutionen und Vereinen, die sich in Kassel und Nordhessen für Demokratie und Vielfalt einsetzen.

Aktuell
2021
Neunte Tagung der 13. Landessynode am 17., 30. und 31. Januar 2021
Erste digitale Tagung der Landessynode beendet

Am 17., 30. und 31. Januar 2021 kamen die Mitglieder der 13. Landessynode zu ihrer neunten Tagung zusammen. Schwerpunkte der digitalen Tagung waren waren der Bericht von Bischöfin Dr. Hofmann «Vom Auftrag der Kirche», der Reformprozess der Landeskirche, die Themen Finanzen, Diakonie und Bildung. Außerdem trat die Landeskirche der Initiative «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung» bei. Die Video-Streams, Meldungen und Berichte finden Sie hier im Sonderbereich «Synode digital».

Aktuell
2021
«Worauf bauen wir?»
Frauen aller Konfessionen feierten Weltgebetstag

«Worauf bauen wir?» war das Motto des Weltgebetstages am 5. März, der von Frauen aus Vanuatu, einem Inselstaat im Pazifik, kam. Die Frauen ermutigten dazu, auf den Worten Jesu aufzubauen und zu vertrauen. Ihre Zuversicht: «Mit Gott bestehen wir.» Das deutsche Weltgebetstagskomitee übertrug einen Video-Gottesdienst auf YouTube und auch viele Gemeinden gestalteten Gottesdienste, Andachten und Impulse im Videoformat.

Aktuell
2021
Trotz Corona
Evangelische Akademie in Hofgeismar mit vielfältigem Programm

Die Evangelische Akademie in Hofgeismar bietet auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm an. Die Themenschwerpunkte des ersten Halbjahres sind unter anderem «Die Kirche der Zukunft», «Energie? Natürlich!» oder «Gewissen - Luther, Worms und die Folgen».

Aktuell
2021
Kontakt
Ansprechpartner*innen und Fachstellen

Hier finden Sie Kontaktdaten zu Ansprechpartner*innen und Fachstellen zum Thema Vielfalt, Extremismusprävention oder Genderfragen.

Aktuell
2021
Veranstaltungen
Zeigen Sie Ihre Vielfalt!

In vielen Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen finden bereits Veranstaltungen statt, die die Vielfalt zeigen und thematisieren oder ein deutliches Zeichen gegen Ausgrenzung setzen. In unserem Veranstaltungskalender möchten wir diese Veranstaltungen sichtbar machen.
Teilen Sie mit uns Ihre Veranstaltungen!

Aktuell
2021
Best Practice
Vielfaltsverstärker in der EKKW

In vielen unserer Gemeinden und Einrichtungen gibt es bereits gute Beispiele wie Vielfalt gelebt wird. Ob Gemeindefeste oder Feiern mit anderen Religionsgemeinschaften, interreligiöse Partnerschaften, Familiencafé oder die multikulturelle Band: Hier möchten wir die Vielfalt, inspirierende Ideen und kleine Zeichen sammeln.

Aktuell
2021
Impulse, Anregungen, Links
Material und Hilfestellungen zum Thema Vielfalt

Sie möchten tiefer in das Thema Vielfalt einsteigen? Hier finden Sie Texte und Materialien rund um das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln von der religiösen Vielfalt in unserem christlichen Glauben bis hin zur Rassismus oder geschlechtlicher Vielfalt.

Aktuell
2021
Offen für Vielfalt
2013
«Offen für Vielfalt. Geschlossen gegen Ausgrenzung»
Beitrittserklärung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Als Kirche schließen wir uns dem Bündnis an, weil wir es notwendig finden, den beschriebenen Entwicklungen gemeinschaftlich entgegenzutreten und damit die aktiven Kräfte für Vielfalt und gegen Ausgrenzung in Kirche und Gesellschaft zu verstärken. Lesen Sie hier die Beitrittsbegründung.

von 30