neues
Bischöfin Beate Hofmann

Bischöfin - Nachrichten und Berichte

32 Kirchen und Kapellen öffnen wieder ihre Türen. Vielerorts kann man auf die Kirchtürme steigen und außergewöhnliche Blicke über die Stadt genießen.
Musik, Talk und spirituelle Impulse

Nacht der offenen Kirchen in Kassel

Zur Nacht der offenen Kirchen lädt am Freitag, 28. Juni 2024, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Kassel ein. 32 Kirchen und Kapellen öffnen ihre Türen und die Kirchengemeinden und christlichen Gemeinschaften bieten von 18 bis 24 Uhr ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz, Film, Poesie, Talk, Ausstellungen und spirituellen Impulsen.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Osterbotschaft unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs
Bischöfin Hofmann: «Gott will das Leben und nicht den Tod»

In ihrer Osterbotschaft nimmt Bischöfin Dr. Beate Hofmann Bezug zum Ukraine-Krieg und den Bildern, die von diesem Krieg erzählen: «Dieses Jahr reiht sich das Bild von Jesus am Kreuz ein in eine Flut von vielen anderen Bildern, auf denen Menschen Gewalt leiden.» Hoffnung schenke das leere Grab: «Es ist das zentrale Gegenbild zu den Massengräbern von Butscha», sagt die Bischöfin im Blick auf die Auferstehung.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Bischöfin Hofmann zur Bedeutung der Kreuzigung angesichts des Ukraine-Kriegs
«Karfreitag konfrontiert uns mit dem Leid von unschuldigen Menschen»

Der Karfreitag steht unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs: «Er konfrontiert uns mit dem Leid von unschuldigen Menschen, damals in Golgatha, heute in Butscha, Mariupol und anderswo», sagte Bischöfin Dr. Hofmann. Mit den Bildern des Krieges verknüpften sich viele Fragen, so die Bischöfin mit Verweis auf das Kreuzigungsgeschehen.

Bischöfin Hofmann
Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Evangelische Friedensethik
Festhalten am Pazifismus oder Recht auf Verteidigung?

Der Krieg in der Ukraine stellt die christliche Haltung zum Frieden auf eine harte Probe. Im Jahr 2007 formulierte die Evangelische Kirche in Deutschland noch für sich: Mit militärischen Mitteln lasse sich kein Frieden herstellen und zivile Konfliktbearbeitung müsse an erster Stelle stehen. Mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat sich die Lage tiefgreifend geändert.

Bischöfin Hofmann
Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Bischöfin: «Kirche muss an der Entfeindung arbeiten»
EKKW-Delegation besucht Partnerkirche in Rumänien – Vortrag zur Friedensethik

Der Besuch einer Delegation um Bischöfin Dr. Hofmann bei der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien steht unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs. In einem Vortrag setzt sich die Bischöfin mit der Frage auseinander, ob der Krieg eine Zäsur für die christliche Friedensethik ist?

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Bischöfin und Kirchenpräsident schreiben islamischen Vertretern
Evangelischer Gruß zum Ramadan: Gemeinsam für den Frieden werben

Anlässlich des beginnenden Ramadan haben Bischöfin Hofmann und Kirchenpräsident Jung islamischen Verbänden und Gemeinden Grüße zum Fastenmonat übermittelt. Die Ukraine zeige, wie brüchig friedliches Zusammenleben in Europa sei. Umso mehr sollten die Religionen ihr Potenzial, zum Frieden beizutragen, betonen.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Globaler Klima-Aktionstag am 25.03.2022
Bischöfin Dr. Hofmann: Klimaschutz und Frieden gehören zusammen

«Ich unterstütze den Klimastreik, weil Klimaschutz und Frieden zusammengehören – jetzt erst recht», erklärte Bischöfin Beate Hofmann. Die «Fridays for Future» Bewegung hatte am 25. März 2022 zum nächsten globalen Klima-Aktionstag aufgerufen. Klima-Allianz und «Churches for Future» schlossen sich an.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Sonntag Reminiszere
Bischöfin Hofmann: «Mut bewegt die Welt. Sie sind mutige Weltbeweger*innen!»

In ganz Deutschland wurde am Sonntag Reminiszere (13.03.) bedrängten und verfolgten Christinnen und Christen gedacht. An dem Sonntag der Fastenzeit wird der Blick immer auf ein Land gelenkt, in dem die Situation besonders kritisch ist. In diesem Jahr stand Belarus im Fokus.

Bischöfin Hofmann
Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2022
HNA-Interview
Bischöfin Beate Hofmann über den Umgang mit sexueller Gewalt

«Missbrauch gab es auch in unserer Kirche», sagte Bischöfin Beate Hofmann in einem Interview, das am 24.02.2022 in der HNA veröffentlicht wurde. Das Interview führte HNA-Redakteurin Katja Rudolph.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Gebet für den Frieden in der Ukraine am 25. Februar in Wetter
Bischöfin Hofmann ruft zur Solidarität mit den Menschen in der Kriegsregion auf

Bischöfin Dr. Beate Hofmann hat bei einem Friedensgebet am 25. Februar 2022 in Wetter zur Solidarität mit den Menschen in den Kriegsregionen aufgerufen, «die diesen Krieg nicht wollen». Hofmann bat dafür zu beten, «dass es gelingt, das Kriegstreiben zu beenden».

von 12