neues

Aktuell Archiv 2019

Mit Beginn des neuen Jahres

Zahl der Kirchenkreise der Landeskirche sinkt auf 14

Mit Beginn des neuen Jahres wird es in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck nur noch 14 Kirchenkreise geben. Nach anderthalbjähriger Vorbereitungszeit wird der neu geschaffene Kirchenkreis Schwalm-Eder die größte Verwaltungseinheit sein. Ebenfalls zum 1. Januar starten die neuen Kirchenkreise Hersfeld-Rotenburg, Hofgeismar-Wolfhagen, Kinzigtal sowie Werra-Meißner.

Aktuell
2019
Schülerarbeit
Schüleraktionstag soll zum Nachdenken über Reichtum anregen

nter dem Motto «Richtig reich» lädt die evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck Schüler und Schülerinnen der neunten und zehnten Jahrgangsstufe zum Schüleraktionstag für den 16. Oktober ein. Stattfinden wird der Tag in der Cross Jugendkulturkirche auf dem Kasseler Lutherplatz.

Aktuell
2019
Bischof Hein würdigt Ökumene-Votum als «bahnbrechendes Dokument»
Führende Theologen plädieren für wechselseitige Abendmahlteilnahme

Führende evangelische und katholische Theologen haben sich für die wechselseitige Teilnahme am Abendmahl ausgesprochen. In dem Dokument wird sich dafür ausgesprochen, dass Protestanten und Katholiken an den Abendmahlsfeiern der jeweils anderen Konfession teilnehmen können - ohne die bestehenden Unterschiede zu leugnen. Das Votum bezieht sich jedoch nicht auf ein «gemeinsames Abendmahl», das ein Zeichen für die sichtbare Einheit der Kirche sein würde.

Aktuell
2019
Kirchenvorstandwahl
Drei Fragen an Prälat Bernd Böttner

Bis zum 16. September können Kirchenmitglieder ihre Kirchenvorstände online wählen. Am 22. September ist die Urnenwahl in den Kirchengemeinden. Wir haben Prälat Bernd Böttner zur bevorstehenden Wahl und den Herausforderungen, denen sich die neuen Kirchenvorstände stellen müssen, befragt.

Aktuell
2019
Fachtagung 'Leben digital. Eine Frage der Ethik'
Experten diskutieren ethische Herausforderungen der Digitalisierung

Smart Home, Gesundheits-Apps oder vom Algorithmus maßgeschneiderte Informationen: Digitale Technologien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Um damit verbundene ethische Herausforderungen der Digitalisierung zu diskutieren, trafen sich am 29. August über 180 Experten zur Fachtagung 'Leben digital. Eine Frage der Ethik' in Frankfurt am Main. Eingeladen hatte die LPR Hessen u.a. in Kooperation mit der EKD.

Aktuell
2019
Gedenktafel für Pfarrer Paul Lieberknecht
Lange vergessener Pfarrer der Bekennenden Kirche gewürdigt

Einer der Mitbegründer der Bekennenden Kirche in Kassel, Pfarrer Paul Lieberknecht (1886-1947), ist in Kassel gewürdigt worden. Die Erinnerung an Lieberknecht, der sich insbesondere für Juden und Christen jüdischer Herkunft einsetzte, sei lange vollständig gelöscht gewesen, sagte der Historiker Dietfrid Krause-Vilmar. Im Verlauf der Veranstaltung wurde auch eine Gedenktafel enthüllt.

Aktuell
2019
Videowettbewerb «Gerade Jetzt» zur Kirchenvorstandswahl
Hoffnungskirchengemeinde Kassel gewinnt 1. Preis des KV-Videowettbewerbs

Die Hoffnungskirchengemeinde Kassel gewinnt den Videowettbewerb der Landeskirche zur Kirchenvorstandswahl. Jurymitglied Annette Schriefers hob lobend hervor, dass der Beitrag das Kampagnenmotto nicht nur wortwörtlich aufgreife, sondern auch weiterentwickele: GERADE JETZT, GERADE DU. In Kassel wurden am Freitag Preisgelder von insgesamt 2.500 Euro vergeben.

Aktuell
2019
Diskussionspapier der Theologischen Kammer
Theologische Überlegungen zum Verhältnis von Christen und Muslimen

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck will zur Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Christen und Muslimen anregen. Dazu hat die Theologische Kammer einen Text vorgelegt, der verschiedene Argumentationen vorstellt und die unterschiedlichen Gewichtungen von biblischen und systematisch-theologischen Aussagen, Interpretationen und Zusammenhängen verdeutlicht.

Aktuell
2019
Konficup der EKKW
Sieger Hasselroth fährt nach Köln zum Bundesentscheid

Als Siegermannschaft des diesjährigen Konficups der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ging Hasselroth nach einem Elfmeterschießen mit 3:2 aus dem Turnier hervor. Das Team aus Gemünden belegte den zweiten Platz, Hofgeismar wurde Dritter, ebenfalls nach einem Elfmeterschießen.

Aktuell
2019
Nach 10. Weltversammlung der «Religions for Peace» in Lindau
Bischof Hein: Religiöser Dialog muss verbindlicher werden

Bischof Martin Hein hat vom «Runden Tisch der Religionen» in Deutschland mehr Verbindlichkeit gefordert. «Der Runde Tisch ist zu weich in seiner Struktur», sagte Hein nach seiner Rückkehr von der 10. Weltversammlung der «Religions for Peace» in Lindau. Die Beschlüsse dieses Gremiums müssten stärker in die einzelnen Religionsgemeinschaften zurückgebracht werden, und diese müssten sich dann auch daran halten, so der Bischof.

von 29