neues

Aktuell Archiv 2019

Mit Beginn des neuen Jahres

Zahl der Kirchenkreise der Landeskirche sinkt auf 14

Mit Beginn des neuen Jahres wird es in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck nur noch 14 Kirchenkreise geben. Nach anderthalbjähriger Vorbereitungszeit wird der neu geschaffene Kirchenkreis Schwalm-Eder die größte Verwaltungseinheit sein. Ebenfalls zum 1. Januar starten die neuen Kirchenkreise Hersfeld-Rotenburg, Hofgeismar-Wolfhagen, Kinzigtal sowie Werra-Meißner.

Aktuell
2019
Interview mit Dr. Martin Hein
Ein Bischof mit öffentlicher Wirkung

Nach fast zwei Jahrzehnten an der Spitze der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck geht Bischof Dr. Martin Hein Ende September in den Ruhestand. Lesen Sie hier einen Rückblick auf seine Amtszeit in Bildern und im Interview.

Aktuell
2019
Interview mit Dr. Beate Hofmann
Neugierig auf Kirche machen

Mit Prof. Dr. Beate Hofmann steht ab Oktober erstmals eine Bischöfin an der Spitze der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Im blick-magazin-Interview spricht sie über Respekt vor dem Amt, Politik und ihre Liebe zur Kunst.

Aktuell
2019
Vernetzung und Zusammenarbeit
Zweite interreligiöse Friedenskonferenz der VEM auf Sansibar

Vom 20. bis 23. September 2019 trafen sich auf der tansanischen Insel Sansibar mehr als 70 Vertreterinnen und Vertreter von Kirchen, muslimischen Verbänden, jüdischen Gemeinden sowie buddhistische Geistliche zur zweiten Friedenskonferenz der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) . Mit dabei waren Ökumenedezernentin Brinkmann-Weiß und die stellv. Leiterin des Zentrums Oekumene der EKHN und EKKW, Dr. Helga Rau.

Aktuell
2019
Praktische Ausbildung zum Pfarrberuf
14 angehende Pfarrerinnen und Pfarrer starten in Vikariatskurs

Anfang September haben 14 Frauen und Männer mit ihrer Vorbereitung auf den Beruf als Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck begonnen. An das Studium der Evangelischen Theologie schließt die praxisorientierte zweite Phase an.

Aktuell
2019
Gründungsimpuls kam aus Nordhessen
Oikocredit fördert seit 40 Jahren Projekte in Entwicklungsländern

Der Oikocredit-Förderkreis Hessen-Pfalz feiert sein 40-jähriges Bestehen am Freitag (20.9.) in Kassel. Bei der Jubiläumsveranstaltung stellten Vorstandsmitglieder und Ehrenamtliche Projekte in Entwicklungsländern vor, die von Oikocredit finanziert werden. Den Gründungsimpuls für die Entwicklungsgenossenschaft kam vor 40 Jahren aus Nordhessen.

Aktuell
2019
24,1 Prozent Gesamtbeteiligung - Fast die Hälfte wählte online
Gemeinden haben neue Kirchenvorstände gewählt

In den Gemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck sind die neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher gewählt worden. Alle Wahlberechtigten konnten am 22. September in den Wahllokalen der Kirchengemeinden oder zuvor per Briefwahl oder online ihre Stimme abgeben. Laut Auskunft des Landeskirchenamtes haben sich 24,1 Prozent aller Gemeindeglieder an der Wahl beteiligt.

Aktuell
2019
Gottesdienst in Bad Hersfeld
86 Pfarrerinnen und Pfarrer feiern Ordinationsjubiläum in Bad Hersfeld

86 Jubilarinnen und Jubilare waren am 13. September 2019 zur Feier ihres Ordinationsjubiläums in der Bad Hersfelder Stadtkirche eingeladen. Die Spanne der Jubiläen reichte von der 25 Jahre zurückliegenden Ordination über 40 und 50 bis hin zu 60 Jahren.

Aktuell
2019
Von «Christ ist erstanden» bis «Tears in Heaven»
Neues Liederbuch «Trauer I Abschied» erschienen

Als Nachfolgeband der «Lieder zur Bestattung» ist jetzt das Liederbuch «Trauer I Abschied» erschienen. Der neue Band vereinigt traditionelle Kirchenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch mit modernen EGplus-Liedern, die sich thematisch mit Trauer und Abschied auseinandersetzen.

Aktuell
2019
Fridays for Future
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck unterstützt #AllefürsKlima

Die Klima-Allianz Deutschland ruft zu einer Beteiligung aller gesellschaftlicher Gruppen an den bundesweiten Demonstrationen am 20. September 2019 auf. «Als breites zivilgesellschaftliches Bündnis rufen wir alle auf, am 20. September gemeinsam mit Fridays For Future auf die Straße zu gehen.

von 29