neues

Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte

Das Bildungsprogramm war umrahmt von Shows mit Livemusik, Mottoparty, stimmungsvollen Abendimpulsen und einem Abschlussgottesdienst. Unser Foto zeigt Jugendliche, die zur Livemusik tanzen.
Bildungsevent für junge Ehrenamtliche

«Wir sind viele, wir sind bunt, wir sind die Evangelische Jugend von Kurhessen Waldeck!»

Einander begegnen, zusammen lernen, das eigene Engagement und die Gemeinschaft mit anderen feiern oder die Jugendleitercard verlängern – all das war beim Ehrenamtsevent der Evangelischen Jugend Kurhessen Waldeck «edrei» auf dem Flensunger Hof in Mücke.

Aktuell
Offen für Vielfalt
2024
Gottesdienst und konstituierende Sitzung in Wiesbaden
Kirchen rufen neuen Hessischen Landtag zur Nächstenliebe auf

Anlässlich der konstituierenden Sitzung des neuen Landtags haben die Kirchen die hessische Politik zu Nächstenliebe aufgerufen. Bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Wiesbadener Marktkirche verwies Bischöfin Beate Hofmann auf die Jahreslosung «Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe». Bischof Georg Bätzing (Bistum Limburg) betonte, dass unsere Freiheit in der Verantwortung füreinander wachse.

Aktuell
2024
Burgabenteuer, Selbstbehauptung, Kinderrechte
Neues Halbjahres-Programm der EKKW-Erwachsenenbildung

Rund 30 Veranstaltungen bietet das Referat Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck im neuen Halbjahresprogramm an. Interessierte können aus verschiedensten Bereichen wählen, darunter sind religiöse, spirituelle, politischen oder kulturelle Veranstaltungsangebote.

Aktuell
2024
Wie? Wo? Wie lange?
Wilhelmshöher Impuls widmet sich zukünftigen Arbeitsformen

Beim Wilhelmshöher Impuls am 8. Februar geht es im Kasseler Haus der Kirche um neue Modelle für Arbeitszeiten und Arbeitsorte. Als Referentin wird Dr. Andrea Hammermann vom Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln erwartet. Sie forscht zum Wandel der Arbeitswelt, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Arbeitszeit und Arbeitsort.

Aktuell
2024
Wie es ist, zu Neuem aufzubrechen...
Pfarrvereine bieten Motivationscamp für Pfarrerinnen und Pfarrer

«Wohin wird, soll oder kann sich die evangelische Kirche in der nahen und ferneren Zukunft entwickeln? Welche Rolle haben Pfarrerinnen und Pfarrer in diesem Prozess? Um diese und weitere Fragen geht es beim Motivationscamp der Pfarrvereine von EKKW und EKHN am 21. Februar in Frankfurt.

Aktuell
2024
Nach Dacheinsturz in Kassel
Kirchen überprüfen Gebäude auf mögliche Einsturzgefahr

Nach dem Einsturz eines Kirchendachs in Kassel überprüfen mehrere evangelische Landeskirchen und katholische Bistümer in Hessen und Rheinland-Pfalz die Stabilität ihrer Kirchenbauten. Einzelne Gebäude mussten bereits vorsorglich gesperrt werden. Die EKKW überprüft die Gebäude jährlich.

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Verband lässt Missbrauch wissenschaftlich aufklären
VCP-Pfadfinder: 64 Fälle sexualisierter Gewalt in 43 Jahren

Auch die evangelischen Pfadfinder machen sich an die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. Die bisher ermittelten Fälle ereigneten sich zwischen 1977 und 2020. Der Verband rechne aber mit mehr Fällen. Eine wissenschaftliche Studie soll aufklären und den Wandel der Verbandskultur stärken.

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
1. Preis an Journalist Hunglinger - Sonderpreis an blick in die kirche
Evangelischer Presseverband vergibt Medienpreis

Journalistinnen und Journalisten, die sich mit dem Konfliktmanagement der evangelischen Kirche beschäftigten, sind mit dem Medienpreis des Evangelischen Presseverbandes von Kurhessen-Waldeck ausgezeichnet worden. Im Mittelpunkt ihrer Beiträge steht der Umgang mit sexualisierter Gewalt.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Delegationsreise nach Südindien
Partnerschaft mit indischer Kirche erneuert

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck hat ihre Partnerschaft mit der «Church of South India - Karnataka Northern Diocese» für vier weitere Jahre verlängert. Dazu wurde am 10. Januar ein Partnerschaftsvertrag von Bischof Martin Borgai und Bischöfin Dr. Beate Hofmann unterzeichnet. Die Partnerschaft besteht seit mehr als 50 Jahren.

Aktuell
2024
«Zum Dialog gibt es keine Alternative»
EKKW nimmt die Sorgen der Landwirtschaft ernst und warnt vor Radikalisierung

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck nimmt die Sorgen von Bäuerinnen und Bauern, die in den derzeitigen Protesten deutlich werden, sehr ernst. Zugleich warnt sie vor einer Vereinnahmung der Proteste durch radikale und rechtsextreme Gruppen, betonte Prälat Burkhard zur Nieden.

von 16