neues

Aktuell Archiv 2023

«Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.» - Die Losung für das Jahr 2024 stammt aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther (1 Kor 16,14). Unser Foto zeigt die ekkw.de-Interpretation der Jahreslosung. (Motiv: medio.tv/Küster)
Zum neuen Jahr

Losung aus dem Korintherbrief ist Leitwort für 2024

Die evangelische Kirche stellt das Jahr 2024 unter das biblische Leitwort «Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.» Der biblische Text, der die Menschen im neuen Jahr begleiten soll, stammt aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther (1 Kor 16,14). Im Artikel können Sie Gedanken zur Jahreslosung von Pröpstin Katrin Wienold-Hocke aus Kassel lesen. Außerdem erklären wir, wer hinter den Jahreslosungen steckt.

Aktuell
2023
Offen für Vielfalt
Flucht
Für Respekt, Gewaltfreiheit, Wohlwollen und Frieden
Interkulturelle Woche 2023 will «Neue Räume» eröffnen

Die Interkulturelle Woche wendet sich in diesem Jahr wieder einem respektvollen und gleichberechtigten Miteinander in unserer Gesellschaft zu. Die ökumenische Aktion steht in der Woche vom 24. September bis 1. Oktober unter dem Leitthema «Neue Räume» und wird zum 48. Mal veranstaltet.

Bischöfin Hofmann
Wald
Aktuell
2023
Gesicht zeigen, um Gottes Schöpfung zu bewahren
Evangelische Kirchen unterstützen «Klimastreiktag»

Die evangelischen Kirchen in Hessen haben ihre Mitglieder aufgerufen, sich an Aktionen und Demonstrationen zum «Klimastreiktag» am 15. September zu beteiligen. Viele Menschen folgtem dem Ruf und gingen für das Klima auf die Straße. Als «Churches for Future» unterstützen die Kirchen die Forderungen von «Fridays for Future» nach Klimagerechtigkeit und konsequentem Handeln.

Aktuell
2023
Publikation und Gottesdienstentwurf
Kirchen rücken das Leben mit Demenz in den Mittelpunkt

Die Kirchen nehmen den Welt-Alzheimertag am 21.9. zum Anlass, die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und der sie Begleitenden aufmerksam zu machen. Dazu hat die EKD gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz eine besondere Publikation mit vielen Hintergründen herausgegeben. Außerdem steht ein Entwurf für Gottesdienste bereit.

Aktuell
2023
Reformprozess
Diakone und Diakoninnen gesucht
Vermitteln, sich kümmern, Neues anfangen

Die Landessynode hat 2021 beschlossen, Diakoninnen und Diakone stärker in den kirchlichen Dienst einzubinden. Von insgesamt neun Profilstellen konnten im ersten Ausschreibungsverfahren vier besetzt werden. Jetzt startet die Ausschreibungsphase für die nächsten fünf Profilstellen Wir stellen das Berufsbild und die Stellen vor.

Aktuell
2023
Gemeinden in ganz Hessen beteiligen sich am 17. September
Hit-From-Heaven-Sonntag mit «Ein Stück vom Himmel»

In rund 100 Gemeinden in Hessen stamd am 17. September Herbert Grönemeyers Song «Ein Stück vom Himmel» im Mittelpunkt der Gottesdienste - beim diesjährigen Hit-From-Heaven-Sonntag. Ausgewählt hatten den Song die Nutzerinnen und Nutzer von ekkw.de im Frühjahr des Jahres per Online-Abstimmung.

Aktuell
2023
Bronzefigur zeigt Pfarrerin, die einen Konfirmanden segnet
Ausstellung zur Frauenordination kündigt Denkmalerweiterung in Ziegenhain an

Der Verein zur Förderung der Konfirmationsstadt Ziegenhain kündigt die Fertigstellung einer zweiten von fünf Bronzeskulpturen an und lädt zu Ausstellung zur Frauenordination und Vortrag mit Pröpstin Katrin Wienold-Hocke am 5. September ein.

Aktuell
2023
Gottesdienste, Segenskarten und «Nummer gegen Kummer»
Schülerinnen und Schüler starten ins neue Schuljahr

Nach den langen Sommerferien hat für die Kinder und Jugendlichen in Hessen wieder der Schulalltag begonnen und 60.900 Erstklässlerinnen wurden eingeschult. In vielen Schulen gehören besonders die Gottesdienste zur Einschulung zu einem gut besuchten Angebot.

Aktuell
2023
«Wähle eine gerechtere Welt - Du hast es in der Hand»
Sozial-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen

Mit Blick auf die bevorstehende Landtagswahl bietet die Diakonie Hessen einen Sozial-O-Mat an. Das Angebot richtet sich an die rund 4,3 Millionen Wahlberechtigten, die am 8. Oktober darüber entscheiden, wer in Hessen in den nächsten Jahren regiert. Der Fokus der digitalen Entscheidungshilfe liegt auf sozialpolitischen Themen.

Aktuell
2023
Steigerung um 14 Prozent bei Kollekten aus Gottesdiensten
Deutlich mehr Spenden für Brot für die Welt in Kurhessen-Waldeck

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 1.788.600 Euro aus dem Bereich der EKKW erhalten und verzeichnet damit ein Kollekenplus von 14 Prozent im Kirchengebiet. Die höchsten Beträge kamen aus den Kirchenkreisen Schwalm-Eder, Kaufungen und Kinzigtal.

von 25