neues

Aktuell Archiv 2023

«Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.» - Die Losung für das Jahr 2024 stammt aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther (1 Kor 16,14). Unser Foto zeigt die ekkw.de-Interpretation der Jahreslosung. (Motiv: medio.tv/Küster)
Zum neuen Jahr

Losung aus dem Korintherbrief ist Leitwort für 2024

Die evangelische Kirche stellt das Jahr 2024 unter das biblische Leitwort «Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.» Der biblische Text, der die Menschen im neuen Jahr begleiten soll, stammt aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther (1 Kor 16,14). Im Artikel können Sie Gedanken zur Jahreslosung von Pröpstin Katrin Wienold-Hocke aus Kassel lesen. Außerdem erklären wir, wer hinter den Jahreslosungen steckt.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2023
Landtagswahl in Hessen
Bischöfin Hofmann gratuliert Ministerpräsident Rhein

Bischöfin Dr. Beate Hofmann hat dem hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein zum Sieg bei der Landtagswahl gratuliert. Hofmann wünschte Rhein, dass seine neue Regierung für Menschlichkeit, Weltoffenheit und Solidarität wirken könne. Im Vorfeld der Landtagswahl hatten die Kirchen in Hessen zur Beteiligung aufgerufen.

Aktuell
2023
Kirchliche Stimmen, Kundgebungen und Wächterdienst
Solidarität mit Israel nach Eskalation

Die kriegerische Eskalation zwischen Israel und der Hamas hat eine breite Welle der Solidarität mit Israel in Deutschland ausgelöst. Zahlreiche Persönlichkeiten äußerten sich zu den Angriffen, darunter auch EKD-Präses Kurschus und Bischöfin Hofmann. Am Mittwoch gab es eine Kundgebung in Kassel. Am Freitag trafen sich Christen zum «Wächterdienst» vor der Kasseler Synagoge.

Aktuell
2023
Evangelische Kirche zieht positive Bilanz
Landesgartenschau: Himmelszelt war Ort der Stärkung

Mehr als 25.000 Besucherinnen und Besucher und über 50.000 Kontakte insgesamt: Das Engagement der Evangelischen Kirche auf der Landesgartenschau in Fulda war ein voller Erfolg. Möglich gemacht haben ihn auch rund 150 Ehrenamtliche, denen mit einem großen Abschlussfest gedankt wurde.

Aktuell
2023
«blick in die kirche»
Magazin rund um Alleinsein und Einsamkeit

Im Magazin kommen u.a. der frühere Weltklasse-Skispringer Sven Hannawald, ein Schäfer aus der Rhön oder die Bestsellerautorin Marie-Luise Ritter zu Wort. Die Ausgabe thematisiert auch die Schattenseiten der Einsamkeit, erzählt von Stille und Spiritualität und gibt stärkende Worte mit auf den Weg, die online weitergeschrieben werden können.

Aktuell
2023
Jubiläumstagung am 18. Oktober
Marburger Hans-von-Soden-Institut besteht seit 20 Jahren

Das Hans-von-Soden-Institut an der Philipps-Universität Marburg wird 20 Jahre alt. Aus diesem Anlass lädt das Institut am 18. Oktober zu einer Jubiläumsveranstaltung ein unter dem Titel: «Die Erde brennt! Was tut die Theologie? Möglichkeiten theologischer Wissenschaftskommunikation.»

Aktuell
2023
Entsendungsgottesdienst in Malsfeld
Zwölf Ehrenamtliche für die Notfallseelsorge

In einem Festgottesdienst am 24. September wurden zwölf ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger in ihren Dienst entsendet. Die Männer und Frauen haben sich innerhalb eines Jahres auf den Dienst vorbereitet und arbeiten jetzt gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern in Nordhessen mit.

Aktuell
2023
Offen für Vielfalt
Gottesdienst und Hephata Jahresempfang
Offen für Vielfalt beim Erntedankfest in Richerode

Gottesdienst, Kulinarisches und Programm für die ganze Familie: Am Sonntag (1.10.) richtete die Hephata Diakonie ihr Erntedankfest auf dem Hofgut Richerode aus. Zu Gast war Bischöfin Dr. Beate Hofmann und predigte. Zuvor hatte Hephata zum traditionellen Jahresempfang eingeladen.

Autor*innenbeitrag
Aktuell
2023
Autor:innebeitrag
2023
Stuhlflechterei in den Caldener Werkstätten der bdks
Eine Arbeit für Geduldige
Bischöfin Hofmann
Aktuell
2023
Gott danken für die Vielfalt des Lebens
Kurhessische Gemeinden feiern Erntedankfest

In den Gottesdiensten am Erntedankfest danken Christen Gott für die Vielfalt des Lebens und die täglichen Nahrung. Die christliche Tradition hat die Bitte um Nahrung in ihr wichtigstes Gebet aufgenommen, das Vaterunser. Dort heißt es: «Unser tägliches Brot gib uns heute.» Der Termin für Erntedank ist in der Regel der erste Sonntag im Oktober.

von 25