neues

Krieg gegen die Ukraine - Nachrichten und Berichte

Martin Keßler (r.), Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe, beim Besuch im Osten der Ukraine im Februar 2024. Er besichtigte dabei die Zerstörungen und Reparaturen. (Foto: Roman Malkon/Diakonie Katastrophenhilfe)
Diakonie Katastrophenhilfe

Aufruft zu Spenden für Ukrainehilfe

Zwei Jahre nach dem Einmarsch Russlands gerät die humanitäre Lage in der Ukraine zunehmend aus dem Blickfeld. Fast täglich sterben Zivilisten bei Luftangriffen, die Infrastruktur wird gezielt zerstört. Für humanitäre Hilfe und den Wiederaufbau braucht es einen langen Atem und Spenden, zu denen die Diakonie Katastrophenhilfe aufruft.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Flucht
Effektivster Weg der Hilfe
Ukrainehilfe: Ihre Spende für Menschen in Not

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ruft zu Geldspenden für die Opfer des Kieges in der Ukraine auf. Menschen können damit die Partnerkirchen der Landeskirche in den Nachbarländern der Ukraine und Einrichtungen und Gemeinden der EKKW bei der Aufnahme von Geflüchteten direkt unterstützen.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Friedenskundgebungen
EKD-Friedensbeauftragter: Weiter für den Frieden auf die Straße gehen

Auch am Wochenende gingen wieder viele Menschen für den Frieden auf die Straße. In Kassel gab es 11. März auf dem Friedrichsplatz die dritte Friedenskundgebung unter dem Leitspruch «Kassel steht für Frieden». Und auch in Berlin, Frankfurt/Main, Stuttgart und Leipzig sidn Tausende zu Friedenskundgebungen auf die Straße gegangen.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Flucht
Aufnahme von Kriegsflüchtlingen
Diakoniepfarrer: Hilfe muss allen Schutzsuchenden aus der Ukraine gelten

Die evangelischen Kirchen und die Diakonie in Hessen äußern sich dankbar für die große Bereitschaft in Deutschland und anderen europäischen Ländern, Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen. «Vergesst niemanden» - fordert Andreas Lipsch von der Diakonie Hessen mit Blick auf in der Ukraine lebende Schutzsuchende aus anderen Staaten.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Spendenaufruf der Diakonie Katastrophenhilfe
Vom Ukraine-Krieg Betroffenen jetzt mit Spenden helfen

Angesichts der Kriegslage in der Ukraine ruft die Diakonie Katastrophenhilfe weiter zu Spenden auf. Viele Menschen haben sich außer Landes in Sicherheit gebracht, vor allem Frauen und Kinder. Bereits in der vergangenen Woche einen Nothilfefonds mit 500.000 Euro aufgelegt worden. Hier finden Sie das Spendenkonto und die Möglichkeit, online zu spenden.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Gebete, Gottesdienstentwürfe, Kigo und Schule
Beten für den Frieden: Material und Hilfestellungen

Viele Arbeitsstellen der Kirche bieten Materialien und Hilfestellungen an, die den Krieg in der Ukraine thematisieren. So bieten die Liturgische Kammer der Landeskirche Entwürfe für Gebete und Andachten. Das Religionspädagogische Institut gibt eine Handreichung für Schule und Konfi-Arbeit heraus und die Arbeitsstelle Kirche mit Kinder und Familien gibt Tipps für den Kigo.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Friedensgebet und Kundgebung:
Kasseler Bündnis setzt Zeichen für Frieden

Pröpstin Katrin Wienold-Hocke zeigte sich bei einem ökumenischen Friedensgebet am Freitag in Kassel entsetzt und fassungslos über den Krieg in der Ukraine. Groß seien die Ohnmacht und Hilflosigkeit angesichts des russischen Angriffs, so die Pröpstin in der Kasseler Karlskirche. Im Anschluss kamen 1.500 Menschen zu einer Kundgebung vor dem Kasseler Rathaus zusammen.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Beten für den Frieden
Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
«Zukunftsplan: Hoffnung» aus England, Wales und Nordirland
Weltgebetstag 2022: Hunderttausende beten für Frieden

Am Freitag (4.3.) haben Christinnen in über 150 Ländern zu ökumenischen Gottesdiensten anlässlich des Weltgebetstags «Zukunftsplan: Hoffnung» eingeladen. Allein in Deutschland wurden zu den dezentralen Veranstaltungen rund 800.000 Teilnehmende erwartet. Gemeinsam wurde für Frieden und Hoffnung in oft düsteren Zeiten gebetet.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Reformprozess, Auftrag der Kirche und Krieg in der Ukraine
Sondertagung der Landessynode am 5. März 2022

Im Zentrum der Sondertagung stand der Reformprozess der Landeskirche. Es wurden Beschlüsse zum Auftrag der Kirche, zu den strategischen Kriterien und den weiteren Schritten im Reformprozess gefasst. Außerdem wendete sich die Synode mit einem Wort zum Krieg in der Ukraine an die Gemeinden der Landeskirche.