neues

Aktuell Archiv 2019

Mit Beginn des neuen Jahres

Zahl der Kirchenkreise der Landeskirche sinkt auf 14

Mit Beginn des neuen Jahres wird es in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck nur noch 14 Kirchenkreise geben. Nach anderthalbjähriger Vorbereitungszeit wird der neu geschaffene Kirchenkreis Schwalm-Eder die größte Verwaltungseinheit sein. Ebenfalls zum 1. Januar starten die neuen Kirchenkreise Hersfeld-Rotenburg, Hofgeismar-Wolfhagen, Kinzigtal sowie Werra-Meißner.

Aktuell
2019
Gottesdienst in Schwalmstadt-Treysa
16 Diakoninnen und Diakone in Hephata-Kirche eingesegnet

In einem Festgottesdienst in der Hephata-Kirche wurden am vergangenen Sonntag (10.11.) 16 Frauen und Männer von Pfarrer Helmut Wöllenstein, Propst des Sprengels Marburg der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, in das Diakonenamt eingesegnet. Die Männer und Frauen hatten die Befähigung für ihr kirchliches Amt auf unterschiedliche Weise erworben.

Aktuell
2019
«Nachhaltig Predigen» für das neue Kirchenjahr
Ökumenische Predigtanregungen zum Thema Verwundbarkeit

Die neue Ausgabe des ökumenischen Projekts «Nachhaltig predigen» ist ab sofort im Internet verfügbar. Im neuen Kirchenjahr steht das Thema «Verwundbarkeit» im Fokus. In den Predigtimpulsen geht es ebenso um die Verwundbarkeit des Planeten Erde wie die Verwundbarkeit der Menschen.

Aktuell
2019
24 Türchen für den guten Zweck
Adventskalender der Ausbildungshilfe fördert die Bildung armer Menschen

«Denn bei dir ist die Quelle des Lebens…» ist das diesjährige Leitmotiv des Adventskalenders des Vereins «AUSBILDUNGSHILFE - Christian Education Fund e.V.». Das Leitmotiv findet sich hinter jedem der 24 Türchen mit einem spirituellen Ort aus Kurhessen-Waldeck wieder.

Aktuell
2019
Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938
Gedenken an dunkelste Zeit deutscher Geschichte

Im November 1938 kam es im damaligen Deutschen Reich und im besetzten Österreich zu Überfällen auf Synagogen, jüdische Geschäfte und Wohnungen. Mehrere tausend Juden wurden während der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November verhaftet, Hunderte kamen ums Leben.

Aktuell
2019
Ökumenischer Gottesdienst an der ehemaligen Deutsch-Deutschen Grenze
Thüringen und Hessen feiern gemeinsam Grenzöffnung vor 30 Jahren

Im thüringischen Großburschla im Wartburgkreis haben die Länder Thüringen und Hessen am Samstag mit einer gemeinsamen Festveranstaltung den 30. Jahrestag der Grenzöffnung vom 9. November 1989 gefeiert. An den Feierlichkeiten nahmen neben den beiden Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) und Volker Bouffier (CDU) auch der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU), sowie Leitende Geistliche der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) und von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sowie der Bistümer Erfurt und Fulda teil.

Aktuell
2019
Mitgliederversammlung des Gustav-Adolf-Werk Kurhessen-Waldeck
Generalsekretär berichtet über dramatische Lage für syrische Christen

Viele Schulen sind geschlossen, das Brot ist knapp, es gibt kaum Arbeitsplätze und der Winter steht vor der Tür. So beschrieb Pfarrer Enno Haaks die Situation der evangelischen Christen im Bürgerkriegsland Syrien bei der Mitgliederversammlung des Gustav-Adolf-Werk Kurhessen-Waldeck.

Aktuell
2019
Herbstsynode 2019
Vom 25. bis 27. November 2019
Herbsttagung der Landessynode in Hofgeismar

Aufbruch in der Synode: Bischöfin Dr. Hofmann unterbrach am Montag ihren mit Spannung erwarteten Bericht vor der Landessynode mehrfach, damit die Synodalen eigene Themen und Fragestellungen entwickeln konnten. Die Bischöfin machte sich nach ihren ersten acht Wochen im Amt für eine «missionale Kirche» stark. Zu den weiteren Schwerpunkten der achten Tagung der 13. Landessynode im nordhessischen Hofgeismar gehörten der Finanzbericht von Vizepräsident Dr. Knöppel, die Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2020/21 sowie ein Konzept zur Neuaufstellung der kirchenmusikalischen Arbeit. [mit AUDIO und VIDEO]

Aktuell
2019
Luthers Thesenanschlag vom 31. Oktober 1517
Protestanten erinnern an den Beginn der Reformation

Mit Gottesdiensten und zahlreichen Veranstaltungen feierten evangelische Christen in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und in aller Welt am Donnerstag (31.10.) den Reformationstag. Vor 502 Jahren, am 31. Oktober 1517, verbreitete Martin Luther (1483-1546) in Wittenberg seine 95 Thesen gegen die kirchlichen Missstände seiner Zeit. Das Datum gilt als Beginn der Reformation, die weitreichende religiöse, politische, gesellschaftliche und kulturelle Folgen hatte.

Aktuell
2019
Forderung aus der EKKW wird umgesetzt
Berliner Theologe wird erster Antisemitismusbeauftragter der EKD

as Amt eines Antisemitismusbeauftragten für die evangelische Kirche ist schon länger in der Diskussion. Zuletzt hat der mittlerweile pensionierte Kasseler Bischof Martin Hein einen Vorstoß gemacht. Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat nun einen Beauftragten ernannt.

von 29