neues
21. bis 24. November 2011

Herbsttagung 2011 der Landessynode

Das Titelfoto der aktuellen Ausgabe zeigt Menschen vor der Kirche in Wenigenhasungen.
«blick in die kirche-Magazin»:

Kirchenmagazin begibt sich auf die Spur der Dinge, die gut tun

Auf die Spur der Dinge, die uns guttun, begibt sich das «blick in die kirche-Magazin» in seiner Sommerausgabe 2024. Sie liegt am Samstag, 29. Juni, den Tageszeitungen auf dem Gebiet der Landeskirche bei und kann natürlich auch online hier auf ekkw.de gelesen werden kann. 

Auf einer riesigen Bühne auf dem Kasseler Friedrichsplatz und an verschiedenen anderen Orten wird die Leidensgeschichte Jesu inszeniert. Unser Foto zeigt die Bühne vor zwei Jahren in Essen.
Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
Aktionen zum RTL-Event «Die Passion»
5.000 Kreuze als Zeichen der Liebe und Hoffnung

Mit viel Prominenz bringt der Sender RTL «Die Passion - Die größte Geschichte aller Zeiten» am 27. März live aus Kassel ins Fernsehen. Die Kirchen begleiten das TV-Event mit eigenen Aktionen. Unter anderem wird die Karlskirche bis Mitternacht geöffnet sein, damit Menschen sich vom Trubel ausruhen, segnen lassen oder beten können.

Interview
Abendmahlsszene auf RTL - Jesus mit den Jüngerinnen und Jüngern
Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
Zum RTL-Event «Die Passion»
Dekanin Heinrich: RTL geht, wir bleiben

Mit der modernen Aufführung der Ostergeschichte will der Fernsehsender RTL in der Karwoche wieder ein Millionenpublikum vor die Bildschirme holen. Die evangelische Stadtdekanin Barbara Heinrich spricht im Interview über ihre Erwartungen an das Event.

Videobeitrag
Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
Beteiligte am RTL-TV-Event
«Ich finde es einfach cool, Teil von etwas Größerem zu sein»

«Ich finde es einfach cool, so große christliche Events zu haben und einfach mitzuwirken und Teil von etwas Größerem zu sein», sagt Jan. Er trägt mit anderen bei «Die Passion» ein riesiges beleuchtetes Kreuz durch die Kasseler Innenstadt. Im Video erzählt er mit Emma, Jan-Niklas und Ronja davon, was sie bewegt und warum sie mitmachen.

Aktuell
2024
Onlinestart kurz vor dem Osterfest
Neues ekkw.de stellt Kirche, Glaube und Leben in den Mittelpunkt

Frisches Layout und neue Technik: Die neue Internetpräsenz der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ist online gegangen. Nach knapp zweijähriger Vorbereitungszeit hat die Landeskirche am 26. März der Öffentlichkeit ein neues ekkw.de vorgestellt. Der Onlineauftritt wurde im Vorfeld an die aktuellen inhaltlichen und technischen Herausforderungen im Internet angepasst und zukunftsfähig gestaltet.

Kreuz in der Menge
Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
RTL zeigt «Die Passion»
Kassel ist Bühne für Leidensweg Jesu

Der Privatsender RTL bringt in der Karwoche die wichtigste Geschichte der Christenheit als modernes Musikevent auf die Bildschirme. Diesmal wird «Die Passion» mit bekannten Pop- und Showstars am 27. März in Kassel realisiert und an dem Tag um 20.15 Uhr live übertragen. Am Aufführungsort begleiten die evangelische und die katholische Kirche das Event mit eigenen Aktionen.

Esel, der an einem Haus angebunden ist
Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
Palmsonntag, Gründonnerstag und Karfreitag
Der Leidensweg Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz

Heute bejubelt, morgen fallen gelassen: der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag steht am Anfang der Karwoche. Wenig später wird er ans Kreuz geschlagen. Viele Christinnen und Christen gedenken in der Karwoche des Leidenswegs Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung von den Toten.

Der Comedian Atze Schröder im blick-Interview über sein Engagement gegen Extremismus, Witze und die Rolle der Kirchen.
blick
blick-Interview
Atze Schröder über sein Engagement gegen Extremismus, Witze und die Rolle der Kirchen

Man kann Atze Schröder nicht siezen. Er macht sich die Mühe auch nicht. Und warum auch? Das Du passt schon zu der Figur, die immer wirkt wie ein Kumpel, mit dem man gerne mal ein Bier trinken würde. Ein Gespräch über Politik, Demokratie, Humor und christliche Werte.

Coverbild der März-Ausgabe von blick-in-die-kirche-magazin mit einer Frau von der Tafel in Bad Arolsen, die einer anderen Frau ein Brot gibt.
blick in die kirche-magazin
Nächstenliebe

Was hat der Komiker Atze Schröder mit dem Barmherzigen Samariter, einem Seenotretter auf dem Mittelmeer, der Seelsorge im Gefängnis und der Arbeit der Tafel in Bad Arolsen gemeinsam? Sie alle verbindet der Begriff «Nächstenliebe». Darum geht es in der März-Ausgabe 2024 des «blick in die kirche-magazin».

blick
Ratgeber
Warum es auch die Selbstliebe braucht

Nächstenliebe ist eine Form der Liebe, die die Bedürfnisse und Nöte von anderen Menschen sieht, sich davon berühren lässt und etwas tut. Eine Motivation der Nächstenliebe ist der Wunsch, dass es der anderen Person durch mein Handeln wieder besser geht. Salome Möhrer-Nolte von der Telefonseelsorge Nordhessen erklärt, warum auch Selbstliebe wichtig ist.

von 530