neues

Aktuell Archiv 2019

Mit Beginn des neuen Jahres

Zahl der Kirchenkreise der Landeskirche sinkt auf 14

Mit Beginn des neuen Jahres wird es in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck nur noch 14 Kirchenkreise geben. Nach anderthalbjähriger Vorbereitungszeit wird der neu geschaffene Kirchenkreis Schwalm-Eder die größte Verwaltungseinheit sein. Ebenfalls zum 1. Januar starten die neuen Kirchenkreise Hersfeld-Rotenburg, Hofgeismar-Wolfhagen, Kinzigtal sowie Werra-Meißner.

Aktuell
2019
Landeskirche hat gutes Image bei den Theologiestudierenden
Prälat Böttner: «Das Interesse am Pfarrberuf ist wieder gewachsen»

Junge und ältere Menschen entscheiden sich vermehrt für ein grundständiges oder ein berufsbegleitendes Theologiestudium mit dem Berufsziel Pfarrer und Pfarrerin. Das erklärte Bernd Böttner, Prälat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. «Das Interesse am Pfarrberuf ist wieder gewachsen», sagte Böttner in einem Interview mit dem Medienhaus der Landeskirche.

Aktuell
2019
Klimastreiks «Fridays for Future»
Tausende Schüler gehen für das Klima auf die Straße

Weltweit sind Schüler am Freitag für den Klimaschutz in den Streik getreten. Laut der Seite «fridaysforfuture.org» waren rund 1.660 Kundgebungen in 105 Ländern geplant. Allein in Kassel waren rund 2.000 Schüler an den Protesten beteiligt.

Aktuell
2019
Einblick in den Pfarrberuf
Theologiestudierende absolvieren Gemeindepraktika im Kirchenkreis Hanau

Für 16 studierende der evangelischen Theologie startete am 15. Februar ein Gemeindepraktikum im Kirchenkreis Hanau. Fünf Wochen lang werden die jungen Frauen und Männer nicht nur einem Einblick in die vielfältigen Aufgaben der jeweiligen Kirchengemeinden erhalten, sondern besuchen auch verschiedene übergemeindliche und kirchliche Einrichtungen, wie die Diakonie oder das Kreiskirchenamt.

Aktuell
2019
Reformieren und renovieren
Vertreter der Evangelisch-reformierten Kirche diskutierten mit Bischof Martin Hein über Reformen in den Kirchen

Um die aktuellen Reformbemühungen der Kirchen ging es in einem Gespräch zwischen den Präsides der Synodalverbände der Evangelisch-reformierten Kirche und dem Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Martin Hein. Die Vorsitzenden der regionalen Synoden und Bischof Hein trafen sich bei der regulären Frühjahrstagung der Präsides im Kasseler Haus der Kirche.

Aktuell
2019
Sozialpreis «innovatio»
Zwei Projekte aus der Region wurden für Publikumspreis nominiert

Alle zwei Jahre wird der Sozialpreis »innovatio« an Projekte gegeben, die konkrete Antworten der Kirche und der kirchlichen Wohlfahrt auf aktuelle soziale Fragen geben. In diesem Jahr sind zwei Projekte der aus der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck für den Publikumspreis nominiert. Noch bis zum 29. März kann online abgestimmt werden.

Aktuell
2019
«Ansprechbar»
Kirche lädt zu Gesprächen im Hanauer Einkaufszentrum ein

In einem Einkaufszentrum in Hanau möchten Pfarrer Stefan Axmann und Gemeindereferent Iñaki Blanco Pérez mit Passanten über die Fastenzeit ins Gespräch kommen. Dafür wird eine freie Fläche im «Forum Hanau» genutzt.

Aktuell
2019
«Starke Frauen in der Pflege»
Diakonie und Kirche würdigen starke Frauen in der Pflege

Diakonie Hessen und die beiden Evangelischen Kirchen in Hessen (EKHN und EKKW) feiern im festlichen Rahmen den Abschluss der Initiative «Starke Frauen in der Pflege» sowie die Erstpräsentation der Ausstellung am Internationalen Frauentag, dem 8. März. Ein Jahr lang wurden monatlich im Internet und den sozialen Medien zwei Frauen aus der Pflege vorgestellt.

Aktuell
2019
Drei Fragen an Bischof Martin Hein
Studienkurs des EKD-Arbeitskreises Kirche und Sport zum Thema (Selbst-)Optimierung

Wie weit dürfen Maßnahmen zur (Selbst-)Optimierung gehen? Wer legt Grenzen fest? Was heißt in diesem Zusammenhang «Selbstbestimmung»? Mit diesen Fragen hat sich der EKD-Studienkurs Kirche und Sport beschäftigt. Wir haben Bischof Martin Hein zum Thema im Interview befragt.

Aktuell
2019
Diakonie und evangelische Kirche
Fachtag beschäftigt sich mit Zukunft der Pflege

Zu einem Fachtag «Zukunft der Pflege – von einer Gesellschaft in Sorge zu einer sorgenden Gemeinschaft» laden am 13. April 2019 die evangelischen Kirchen in Hessen und die Diakonie Hessen in die Evangelische Akademie Frankfurt ein. Der Studientag will bislang wenig berücksichtigte Aspekten der Pflegediskussion stärken und qualitative Forschung aus verschiedenen Disziplinen in den Fokus rücken.

von 29