neues

Aktuell Archiv 2019

Mit Beginn des neuen Jahres

Zahl der Kirchenkreise der Landeskirche sinkt auf 14

Mit Beginn des neuen Jahres wird es in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck nur noch 14 Kirchenkreise geben. Nach anderthalbjähriger Vorbereitungszeit wird der neu geschaffene Kirchenkreis Schwalm-Eder die größte Verwaltungseinheit sein. Ebenfalls zum 1. Januar starten die neuen Kirchenkreise Hersfeld-Rotenburg, Hofgeismar-Wolfhagen, Kinzigtal sowie Werra-Meißner.

Aktuell
2019
«Fundraising: Von der Idee zur Umsetzung»
Weiterbildungsangebote zum Erhalt von Vielfalt und Lebendigkeit der kirchlichen Arbeit

Das Referat Spendenwesen der Evangelischen Kirche von Kurhesssen-Waldeck lädt zu zwei Fundraising-Fortbildungsangeboten ein. Im September 2019 startet eine siebenteilige Weiterbildung in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar. Für erste Grundlagen oder Einblicke in spezielle Fragenstellungen veranstaltet das Referat zusammen mit der Fundraising Akademie ein Fundraising-Forum in Frankfurt am 15. Mai.

Aktuell
2019
«Bildungsforum für den ländlichen Raum»
Evangelisches Forum Schwalm-Eder besteht seit zehn Jahren

Auf das zehnjährige Bestehen des Evangelischen Forums Schwalm-Eder wurde am 22. März bei einer Jubiläumsveranstaltung in Wabern zurückgeblickt. Bei der Veranstaltung im Kulturbahnhof Wabern gab es Wortbeiträge, ein Podiumsgespräch, ein Theaterstück sowie ein Konzert des syrischen Pianisten Aeham Ahmad. Zentrales Thema der Veranstaltung war die Zukunft.

Aktuell
2019
Am 8. September Thema in vielen Gottesdiensten
Hit-From-Heaven-Sonntag mit «Ist da jemand?» von Adel Tawil

Der Song «Ist da jemand?» von Adel Tawil steht beim «Hit-From-Heaven-Sonntag» am 8. September im Mittelpunkt vieler Gottesdienste in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Über den diesjährigen Hit konnten unsere Leser auf ekkw.de und FFH.de abstimmen und gaben in beiden Online-Votings insgesamt 1.185 Stimmen ab. Der Song von Adel Tawil setzte sich im Online-Voting mit 48 Prozent der Stimmen gegen Herbert Grönemeyer mit «Bist du da?» (28 Prozent) und Lukas Graham mit «Love Someone» (24 Prozent) durch.

Aktuell
2019
Diakonenausbildung
Hephata-Akademie startet neuen Ausbildungsdurchgang für Diakone

Die Hephata-Akademie für soziale Berufe startet ab August einen neuen Ausbildungsdurchgang für Diakoninnen und Diakone. Als berufsbegleitende Ausbildung richtet sich das Angebot an Fachkräfte aus dem Sozial- sowie Pflegebereich, die sich für weiterführende Berufsmöglichkeiten in Kirche und Diakonie qualifizieren möchten.

Aktuell
2019
Familienunternehmen mit klarer Wertebasis
Bischof Hein besucht Hanauer Technologiekonzern «Heraeus»

Bischof Prof. Dr. Martin Hein besuchte mit einer Delegation am 28. März den in Hanau ansässigen Technologiekonzern «Heraeus Holding GmbH». Das Familienunternehmen beschäftigt rund 13.000 Mitarbeitende in 40 Ländern und ist und bietet Produkte und Lösungen für die Bereiche Umwelt, Energie, Elektronik, Gesundheit, Mobilität und Industrie an.

Aktuell
2019
Ökumenische Freundschaft
Bischöfe Algermissen und Hein: Oft gemeinsam Stellung bezogen und Denkanstöße gegeben

«Wir haben oft gemeinsam Stellung in gesellschaftlichen Fragen bezogen und Denkanstöße gegeben», betonen Fuldas emeritierter katholischer Bischof Heinz Josef Algermissen und Bischof Prof. Dr. Martin Hein. Beide verbindet eine lange gemeinsame Dienstzeit im Bischofsamt. Jetzt haben Sie sich in Fulda getroffen.

Aktuell
2019
Grußwort von Bischof Hein für EKKW und EKHN
Bischof Gerber feierlich in sein Amt als Bischof von Fulda eingeführt

In einem feierlichen Gottesdienst im Fuldaer Dom wurde am Sonntag Bischof Dr. Michael Gerber in sein Amt als Bischof des Bistums Fulda eingeführt. Zu dem Gottesdienst waren zahlreiche Menschen, darunter viele Repräsentanten aus Kirche und dem öffentlichen Leben, gekommen. Bischof Prof. Dr. Martin Hein sprach ein Grußwort im Namen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Aktuell
2019
Dialog zwischen Staat und Kirche in Hessen
Landesregierung trifft Spitzen der evangelischen und katholischen Kirche

Am Dienstag sind Vertreterinnen und Vertreter der Hessischen Landesregierung mit den Spitzen der evangelischen Kirchen und der katholischen Bistümer in Hessen zusammengekommen. Bei dem turnusmäßigen Treffen sind u.a. bildungs- und sozialpolitische Themen und Fragen des Sonn- und Feiertagsschutzes, der bekenntnisorientierte Religionsunterricht, Integration und Wohnungsbau zur Sprache gekommen.

Aktuell
2019
Festgottesdienst in Schlüchtern
14 Frauen und Männer in den Prädikantendienst eingesegnet

Am Sonntag wurden in einem Gottesdienst in Schlüchtern acht Frauen und sechs Männer in das Prädikantenamt eingesegnet. Die Ehrenamtlichen sind jetzt zum Dienst der freien Wortverkündung und der Sakramentsverwaltung beauftragt, d. h. sie können predigen und mit der Gemeinde das Abendmahl feiern.

von 29