neues
Bischöfin Beate Hofmann

Bischöfin - Nachrichten und Berichte

32 Kirchen und Kapellen öffnen wieder ihre Türen. Vielerorts kann man auf die Kirchtürme steigen und außergewöhnliche Blicke über die Stadt genießen.
Musik, Talk und spirituelle Impulse

Nacht der offenen Kirchen in Kassel

Zur Nacht der offenen Kirchen lädt am Freitag, 28. Juni 2024, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Kassel ein. 32 Kirchen und Kapellen öffnen ihre Türen und die Kirchengemeinden und christlichen Gemeinschaften bieten von 18 bis 24 Uhr ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz, Film, Poesie, Talk, Ausstellungen und spirituellen Impulsen.

Bischöfin Hofmann
Weihnachten
Aktuell
2023
Weihnachtsbotschaft unter dem Eindruck des Nahost-Krieges
Bischöfin Hofmann: «Das Kind in der Krippe ist ein Zeichen der Hoffnung»

Angesichts weltweiter Krisenherde lenkt Bischöfin Beate Hofmann den Blick auf die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu: «Im Notquartier in der Fremde, war auch viel Angst, Unsicherheit und Dunkelheit.». Darum habe die Botschaft von Jesus, «der Licht bringt und die Welt verändert», die Menschen berührt.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2023
Abstimmung zu Themen aus Politik und Gesellschaft
Spitzen von EKKW, EKHN und Diakonie Hessen tauschten sich aus

Themen der diesjährigen Winterkonferenz waren u.a. der Umgang mit sexualisierter Gewalt, auch mit Blick auf die im Januar erwartete ForuM-Studie, der Blick der neuen hessischen Landesregierung auf das Feld der Diakonie sowie Berichte der Synoden und Diakoniekonferenzen.

Bischöfin Hofmann
Weihnachten
Aktuell
2023
Am 25. Dezember auf hr4
Weihnachts-Radiogottesdienst mit Bischöfin Beate Hofmann

«Mit Zuversicht leben» lautete das Motto des festlichen Gottesdienstes zum 1. Weihnachtsfeiertag mit Bischöfin Dr. Beate Hofmann in der Kasseler Adventskirche. Der Hessische Rundfunk hatte den Radio-Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember um 10.04 Uhr auf seiner Welle hr4 übertragen.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2023
Ökumenischer Austausch:
Bistum Fulda und EKKW loten Kooperationen aus

Sich auszutauschen und mögliche Kooperationen auszuloten: Darum ging es beim Leitungstreffen zwischen dem Bistum Fulda und der EKKW, zu dem die katholischen Spitzen aus Fulda kürzlich nach Kassel gekommen waren. Im Mittelpunkt standen die Veränderungsprozesse beider Kirchen sowie ökumenische Projekte.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2023
Anleitung zum guten Streiten – mit Rahmen und Regeln
Adventsempfang: Katrin Göring-Eckardt sprach über Streitkultur

Richtig gut streiten: Wie das funktionieren kann, darüber berichtete Katrin Göring-Eckardt beim Adventsempfang der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck am 8. Dezember, zu dem mehr als 100 Gäste aus Kirche, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ins Haus der Kirche in Kassel gekommen waren.

Bischöfin Hofmann
Herbstsynode 2023
Aktuell
2023
Taufe
Bericht über segnendes Handeln im Wandel
Sehnsucht nach Segen: Bischöfin wirbt, aktiv einzuladen

Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Bestattungen einladend und im engen Austausch mit den Beteiligten zu gestalten – dafür warb Bischöfin Dr. Beate Hofmann zum Auftakt der Herbsttagung der Landessynode. Ihr Bericht trägt den Titel: «Das segnende Handeln der Kirche im Horizont der mutigen Gnade Gottes.»

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2023
Nach Vorwürfen bei der Aufklärung eines mutmaßlichen Missbrauchsfalls
Bischöfin Hofmann zum Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Kurschus

Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus hat ihren Rücktritt erklärt. Grund ist Kritik an ihrem Umgang mit einem Verdachtsfall sexualisierter Gewalt in ihrem alten Kirchenkreis. Zum Rücktritt sagte Bischöfin Dr. Beate Hofmann: «Ich habe großen Respekt vor dieser Entscheidung. Sie ist ein klares Bekenntnis, das Thema sexualisierte Gewalt und die davon betroffenen Personen in den Fokus zu rücken und alles zu verhindern, was davon ablenken könnte.»

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2023
Kampagne und Website busstag.de
«Trotzdem»: Buß- und Bettag macht Hoffnung in Krisenzeiten

Kriege, Konflikte, Klimakatastrophen: Hinter die bedrückenden Bilder, negativen Schlagzeilen und persönlichen Krisen setzt die aktuelle Themenkampagne der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck zum Buß- und Bettag (22. November) ein «Trotzdem». Die Kampagne will Impulse zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema geben.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2023
Religionspolitisch engagierte Frauen im Gespräch
Veränderung von Religionsgemeinschaften aus Frauenperspektive

Warum engagieren sich Frauen in ihren Religionsgemeinschaften? Vor welchen Herausforderungen stehen sie dabei? Und wo liegen Perspektiven für interreligiöse Diskurse? Diesen Fragen gehen vier religionspolitisch engagierte Frauen am 15. November bei einer Veranstaltung im Kasseler Haus der Kirche nach.