neues
21. bis 24. November 2011

Herbsttagung 2011 der Landessynode

Das Titelfoto der aktuellen Ausgabe zeigt Menschen vor der Kirche in Wenigenhasungen.
«blick in die kirche-Magazin»:

Kirchenmagazin begibt sich auf die Spur der Dinge, die gut tun

Auf die Spur der Dinge, die uns guttun, begibt sich das «blick in die kirche-Magazin» in seiner Sommerausgabe 2024. Sie liegt am Samstag, 29. Juni, den Tageszeitungen auf dem Gebiet der Landeskirche bei und kann natürlich auch online hier auf ekkw.de gelesen werden kann. 

Friseurmeisterin Thu bei der Arbeit
Aktuell
2024
Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales
Neue Episode des Handwerker-Podcasts mit Friseurmeisterin

Das Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck nimmt in seiner Podcast-Reihe das Handwerk in den Blick. In der zweiten Episode spricht Frau Thu, Friseurmeisterin aus Kassel, über ihr Berufsfeld, ihre vietnamesische Herkunft und was ihr in der Zusammenarbeit besonders wichtig ist.

Das Foto zeigt einen jungen Menschen, der einer Person hilft. Daneben ist das Logo der Freiwilligendienste in Hessen abgebildet.
Aktuell
2024
Bundeshaushalt für 2025:
Kirchen fordern keine Kürzungen bei Freiwilligendiensten

Anfang Juli soll der Bundeshaushalt für das Jahr 2025 beschlossen werden. Die Evangelischen Kirchen in Hessen und die Evangelischen Freiwilligendienste der Diakonie Hessen fordern, geplante Kürzungen bei Freiwilligendiensten zurückzunehmen. Dort werden das Freiwillige Soziale Jahr, der Bundesfreiwilligendienst sowie die ökologischen Freiwilligendienste organisiert.

Logo der Initiative VerständigungsOrte
Aktuell
Offen für Vielfalt
2024
Nach der Europawahl:
Kirche und Diakonie starten Dialog-Kampagne

Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und Diakonie wollen mit der Initiative «#VerständigungsOrte» Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammenbringen. In der Öffentlichkeit und besonders in den sozialen Netzwerken entstehe derzeit der Eindruck einer zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung, heißt es in einem Aufruf. Deshalb wollen sich Kirche und Diakonie für mehr Verständigung einsetzen und Räume schaffen, in denen sich über gesellschaftliche Probleme ausgetauscht werden kann.

Foto mit dem Logo der Evangelischen Akademie Hofgeismar und Wald im Hintergrund
Aktuell
2024
Kant, KI und kleine Steine
Evangelische Akademie Hofgeismar legt Halbjahresprogramm vor

Die Akademie bietet für die zweite Jahreshälfte rund 20 Veranstaltungen zu Theologie und Ethik, Bildung, Politik, Umwelt, Kunst und Kirche an. Das das Themenspektrum reicht von der Philosophie Immanuel Kants über Künstliche Intelligenz bei der Polizeiarbeit bis zur Stadt der Zukunft, die Kinder aus Lego-Steinen bauen.

Die Lage in Süddeutschland bleibt angespannt. Dutzende Ortschaften, Autobahnen und Bahnstrecken stehen unter Wasser. Außerdem sind einzelnen östliche Landesteile betroffen.
Aktuell
2024
Diakonie Katastrophenhilfe & EKKW
Fürbitte und Spendenaufruf für Hochwasserhilfe

Nach dem Dauerregen und verheerenden Überschwemmungen in zahlreichen Landkreisen in Süddeutschland und einzelnen östlichen Landesteilen hat die Diakonie Katastrophenhilfe Hilfsmaßnahmen eingeleitet. Die Organisation ruft zudem zu Spenden auf. In einem Gebet bittet die Landeskirche um Gottes Trost und Beistand und ruft zur Solidarität der Menschen untereinander auf. 

Videobeitrag
Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Aufruf von Bischöfin Beate Hofmann
«Gehen Sie am Sonntag wählen. Stärken Sie die Demokratie.»

Christinnen und Christen sind am Sonntag (9.6.) dazu aufgerufen, ihre Stimme bei der Europawahl abzugeben. «Gehen Sie am Sonntag wählen. Stärken Sie die Demokratie. Denn nur miteinander werden wir die Herausforderungen unserer Zeit lösen können», ermutigt Bischöfin Beate Hofmann zur Teilnahme.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seiner Rede in der Kasseler Martinskirche.
Bischöfin Hofmann
Aktuell
Offen für Vielfalt
2024
5. Jahrestag der Ermordung
Steinmeier: Lübcke hat Grundwerte der Bundesrepublik verteidigt

Vertreter von Politik, Kirche und Gesellschaft haben in Kassel an den vor fünf Jahren ermordeten Regierungspräsident Walter Lübcke erinnert. Ein Rechtsextremist hatte den Politiker erschossen - aus Hass auf dessen Haltung in der Flüchtlingsfrage.

Erlebnis:Kirche auf dem Hessentag in Fritzlar 2024. Unser Foto zeigt die niederländische Tänzerin Merel Kappenburg.
Aktuell
2024
Positive Bilanz – Zahlreiche Segnungen
Hessentag: Für 30.000 Gäste wurde Kirche zum Erlebnis

Zehn Tage voller Tanz, Musik und Segen: Annähernd 30.000 Besucherinnen und Besucher sind während des Hessentags in Fritzlar in die Evangelische Stadtkirche gekommen, die zur «Erlebnis:Kirche» wurde. Neben mitreißenden, multimedialen Tanz-Shows gab es dort jede Menge Impulse, Andachten, Kunst, Theater, Posaunenserenaden und Konzerte. 

Europaflaggen vor einem Gebäude der Europäischen Union in Brüssel.
Aktuell
2024
Am 9. Juni 2024
Kirchen rufen zur Teilnahme an der Europawahl auf

Die Kirchen in Deutschland rufen die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der Europawahl am 9. Juni auf. Es sei wichtig, Parteien zu wählen, die den Geist Europas und dessen Werte und Prinzipien teilten und förderten, heißt es in dem ökumenischen Aufruf. Die Diakonie gibt mit ihrem Online-Tool Sozial-O-Mat Hilferstellung bei der Wahlentscheidung und Bischöfin Beate Hofmann sagt in ihrer Video-Botschaft: «Gehen Sie am Sonntag wählen. Stärken Sie die Demokratie.»

von 530