neues

Aktuell Archiv 2019

Mit Beginn des neuen Jahres

Zahl der Kirchenkreise der Landeskirche sinkt auf 14

Mit Beginn des neuen Jahres wird es in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck nur noch 14 Kirchenkreise geben. Nach anderthalbjähriger Vorbereitungszeit wird der neu geschaffene Kirchenkreis Schwalm-Eder die größte Verwaltungseinheit sein. Ebenfalls zum 1. Januar starten die neuen Kirchenkreise Hersfeld-Rotenburg, Hofgeismar-Wolfhagen, Kinzigtal sowie Werra-Meißner.

Aktuell
2019
Partnerstadt
Lutherische Gemeinde in Russland erhält Kirche zurück

Die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Jaroslawl in Russland hat ihre 1934 enteignete Kirche Sankt Peter und Paul zurückerhalten. Die 1848 errichte Kirche war nach der Enteignung zum Bürogebäude umgebaut worden.

Aktuell
2019
«Zusammen. Leben. Gestalten.»
Arbeitshilfe gibt Impulse für eine migrationssensible Gemeindearbeit

Das Arbeitsheft «Zusammen. Leben. Gestalten» lädt zur aktiven Mitgestaltung des Gemeindelebens ein. Das Heft der Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (AGEB) richtet sich an Ehren- und Hauptamtliche.

Aktuell
2019
Neuordnung der Sprengel in der Landeskirche - Drei Fragen an...
Pröpstin Sabine Kropf-Brandau zum neuen Zuschnitt des Sprengels Hanau-Hersfeld

Aus Anlass der Neuordnung der Sprengel der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat sich die Pröpstin des Sprengels Hanau-Hersfeld, Sabine Kropf-Brandau, jetzt den Menschen in der Region Hanau vorgestellt. Dazu gab es einen Gottesdienst mit der Pröpstin am 3. Februar in der Hanauer Marienkirche. Wir haben die Pröpstin zur Neuordnung der Sprengel befragt.

Aktuell
2019
Paragraf 219a
Bischof Hein kann Kompromissvorschlag der großen Koalition mittragen

Bischof Martin Hein äußert sich zum Gesetzesentwurf des Paragrafens 219a der großen Koalition. «Ich denke, dass wir als evangelische Kirche den Kompromissvorschlag der großen Koalition mittragen können, denn er differenziert deutlich zwischen Werbung und Information», so Hein.

Aktuell
2019
Hessentag 2019 in Bad Hersfeld
«Feuer und Flamme!» – Helferinnen und Helfer für Hessentagsprogramm gesucht

Unter dem Motto «Feuer und Flamme» lädt die evangelische Kirche in diesem Jahr die Besucherinnen und Besucher des 59. Hessentags in Bad Hersfeld zu einem besonderen Kirchenprogramm ein. Für die Betreuung und Gestaltung des umfangreichen Hessentagprogramms werden engagierte und aufgeschlossene Helferinnen und Helfer gesucht.

Aktuell
2019
Besser! Perfekt! Optimal!
Gottesdienst aus der Marburger Sankt Marien Kirche im Deutschlandfunk

Am 17. Februar 2019 überträgt der Deutschlandfunk live ab 10.05 Uhr einen Gottesdienst aus der Lutherischen Pfarrkirche Sankt Marien in Marburg. Pfarrerin Andrea Wöllenstein und Propst Helmut Wöllenstein gestalten den Gottesdienst zum Thema «Besser! Perfekt! Optimal!?»

Aktuell
2019
Zu seiner Arbeit im Hessischen Rat für Digitalethik
Bischof Hein: Im Diskurs zur Digitalisierung mehr Theologie wagen

Bischof Martin Hein sieht in der Digitalisierung einen gesellschaftlichen Prozess, der auf allen Ebenen stattfindet und jeden Menschen betrifft. Die immer stärker fortschreitende Verflechtung der Menschen mit Maschinen und Algorithmen ist für den Bischof weder Drohszenario noch Heilsbotschaft. Mehr zu den Herausforderungen der Digitalisierung und seiner Arbeit im Hessischen Rat für Digitalethik im ekkw.de-Interview.

Aktuell
2019
Sieben Gemeinden werden für tollen Einsatz belohnt
Stiftung Kirchenerhaltungsfonds vergibt Fördermittel von insgesamt 436.900 Euro

Die Stiftung Kirchenerhaltungsfonds der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat am Monatg (28.1.) in einer Feierstunde in Kassel die Förderbewilligungen für das Jahr 2018 überreicht. Dabei konnten sieben Bauvorhaben in sieben Kirchenkreisen mit einem Gesamtbetrag von 436.900 Euro gefördert werden.

Aktuell
2019
Bad Karlshafen
Klosteranlage Helmarshausen erhält Bronzeskulptur

Die für ihre Handschriften weltberühmte mittelalterliche Klosteranlage in Helmarshausen bei Bad Karlshafen erhält in diesem Jahr eine Bronzeskulptur zweier dort wirkender Mönche. Das lebensgroße Objekt der beiden Mönche Heriman und Roger soll zum 1.075-Jahr-Jubiläum des Ortes eingeweiht werden.

von 29